Prof. Dr. Omar Rincón ist Professor an der Fakultät für Kunst und Geisteswissenschaften der Universidad de los Andes (Bogotá - Kolumbien). Als Essayist und Medienkritiker schreibt er regelmäßig Kolumnen zu Fernsehen und Medien in der Zeitung El Tiempo. Omar Rincón arbeitet schon lange zu Fernsehvermittlungen, Unterhaltungsmedien, Populärkulturen, Narcokultur und politischer Kommunikation. Er verbindet dabei künstlerische Ansätze mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während seines Aufenthaltes in Berlin haben wir sein Fachwissen über die Werke des Kommunikationstheoretikers Jesús Martín-Barbero herangezogen und im Hinblick auf thematische Fragen des GUMELAB Projektes diskutiert. Gemeinsam konnten wir einzelne Kapitel der Serien Narcos und Dignity anschauen. Dabei haben wir über die unterschiedlichen Genres und filmischen Merkmale von Serien und Telenovelasund ihre Auswirkungen beim Publikum gesprochen. Omar Rincón betonte dabei immer wieder, dass die Forschung zu Unterhaltungsmedien, wie es GUMELAB macht, relevant ist und wie Populärkultur für politische Kommunikationsstrategien genutzt werden kann.
Bildquelle: © César Sánchez Carreño, El Tiempo. Link: https://capsulas.com.co/win-no-hay-mas-omar-rincon-el-tiempo/