Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen zur Stärkung des audiovisuellen Ökosystems in Chile: Fokus auf Fernsehfiktionen über die jüngere Geschichte
Dieses Dokument präsentiert eine Reihe von Handlungsempfehlungen zur Stärkung des audiovisuellen Ökosystems in Chile, mit besonderem Fokus auf Fernsehfiktionen über die jüngere Geschichte des Landes. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Projekt GUMELAB und der Fakultät für Kommunikation und Bild der Universidad de Chile im Rahmen eines Kooperationsabkommens mit dem Consejo Nacional de Televisión (Chilenischer Fernseh-Nationalrat).
Die hier zusammengeführten Handlungsempfehlungen basieren auf den Ergebnissen einer Forschung, die zentrale Herausforderungen in den Bereichen Produktion, Finanzierung und Verbreitung innerhalb des chilenischen audiovisuellen Ökosystems identifiziert hat. Ziel ist es, zur Transformation dieses Ökosystems in ein besser koordiniertes, inklusives und innovatives System beizutragen, das weiterhin verantwortungsvolle Narrative mit hohem kulturellem, bildendem und sozialem Wert fördert.
Handlungsempfehlungen zur Stärkung von Fernsehfiktionen über die jüngere Geschichte Kolumbiens
Dieses Dokument präsentiert eine Reihe von Handlungsempfehlungen für zentrale Akteur:innen des kolumbianischen Medienökosystems mit dem Ziel, die Produktion von Fernsehfiktionen über die jüngere Geschichte des Landes zu stärken. Die Initiative wurde von GUMELAB in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universidad de La Sabana, der Universidad Externado de Colombia, der Universidad del Rosario und der Cardiff University entwickelt.
Die Empfehlungen basieren auf der Analyse von Produktionsprozessen, narrativen Inhalten und der Rezeption durch das Publikum. Ihr Ziel ist es, eine ethische und gesellschaftlich engagierte Produktion zu fördern, die die traumatischen Ereignisse der jüngeren kolumbianischen Vergangenheit sensibel darstellt und Entscheidungen über deren Finanzierung, Repräsentation, Verbreitung und Bewahrung beeinflusst.